Riffel schafft das "Triple"
ging im Februar in die 3. Runde. Diesmal galt es die Distanz von 1000
Metern schnellstmöglich zu absolvieren. Florentina Riffel konnte auch
diese Challenge für sich entscheiden und gewann damit den dritten
Monat in Folge bei den Juniorinnen im Jahrgang 2005. Allerdings hatte
sie diesmal nur einen hauchdünnen Vorsprung von einer Sekunde vor
ihrer Vereinskameradin, Leni Kötitz, die sich damit Platz 2 sicherte.
Das herausragende Ergebnis bei den Jungen konnte Nils Heiligenstühler
verbuchen, der die Konkurrenz im Jahrgang 2006 gewonnen hat.
Im März steht noch die Challenge über die Sprintdistanz von 350m auf
dem Programm, bevor es hoffentlich mit Wettkämpfen auf dem Wasser
weitergehen kann.
Auf dem Wasser darf wieder gerudert werden !!!
Zusammenfassung:
Wichtige Auflagen für den Sportbetrieb:
- Die Nutzung von Umkleiden und anderen Aufenthaltsräumen oder Gemeinschaftseinrichtungen ist weiterhin untersagt.
- Das Training der Sportgruppen ist zu dokumentieren (tgl. Teilnehmerliste)
- max. 10 Teilnehmer (ab 15 J.)
- bis zu 20 Teilnehmer (unter 15 J.), zzgl. Funktions- oder Aufsichtspersonal
- je Personen-/ Trainingsgruppe mind. 800 m² Sportfläche zur alleinigen Nutzung
im Aussenbereich
…Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg (Siebte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – 7. SARS-CoV-2-EindV) Vom 6. März 2021
….1 Allgemeine Abstands-und Hygieneregeln, Kontaktdatenerhebung(1)
Der Frauen-Achter Deutschland rudert nach Tokio.
Deutsche Meisterschaften auf dem Ruderergometer
in diesem Jahr erstmals online stattfindenden Deutschen
Meisterschaften auf dem Ruderergometer teil. Viele von ihnen,
besonders in der Ak 14, bestritten den Wettkampf aus dem heimischen
Wohn- oder Trainingszimmer. Nur die Vertreter der 10. Klasse durften
am vergangenen Sonntag im Stützpunkt mit Trainerunterstützung rudern.
Am Ende des Tages stand für unsere SportlerInnen ein kompletter
Medaillensatz zu Buche. So holte sich Hanna Döring in der Ak 14 über
1000m Bronze. Florentina Riffel belegte bei den Juniorinnen B Platz 2.
Pepe Pfaffe, der zu diesem Schuljahr in die 7. Klasse eingeschult
wurde und bis zuletzt für den Ruderclub Neuruppin startete, gewann bei
den Leichtgewichten in der Ak 14 Gold.
Herzlichen Glückwünsche gehen vom Trainerteam an alle teilnehmenden
AthletInnen.
Startschwierigkeiten so grandios gelungen ist und die Tatsache, dass
es in diesem Jahr ein Rekordteilnehmerfeld gab, sollte zum Anlass
genommen werden, auch im kommenden Jahr die Möglichkeit der
online-Teilnahme in Erwägung zu ziehen. Unabhängig davon unter welchen
Bedingungen in einem Jahr trainiert werden darf und ob reguläre
Wettkämpfe in der Halle wieder erlaubt sein werden.
3000m-Challenge
Nudelsprint von Hellas Titania Berlin
In der Zeit vom 8.-15.Januar 2021 konnte jeder Starter ein Rennen über 222 Meter auf dem heimischen Concept2-Ergometer fahren und das Ergebnis dann mittels Selfie vor dem Monitor dokumentieren.
Benni Wittenbrink gewann das Rennen der 19-26 jährigen Männern….und das auf einem Ruderergometer der 1. Generation.
Hanna Döring wurde 2. Im Rennen der 13/14-jährigen Mädchen.
Im internationalen 61-Starterfeld der 13/14-jährigen Jungen belegten Tim Ole Nöh Platz 7, Pepe Pfaffe Platz 10 und Benedict Gertner Platz 26.
Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten.
Online-Ergometer-Challenge

§ 12
Sport
(1) Der Sportbetrieb auf und in allen Sportanlagen ist untersagt…