Anmeldungen an T. Kleinfeldt. tkleinfeldt@sportschule-potsdam.de
Partnerschaft mit dem OAKLEY-Store Berlin
eine tolle Neuigkeit für alle Sonnenbrillen/Sportkleidung-Liebhaberinnen und -Liebhaber:
Wir konnten mit dem OAKLEY-Store Berlin in der Mall Of Berlin East Side Mall (Leipziger Pl. 12, 10117 Berlin eine Partnerschaft eingehen. Was das heißt? Bei eurem nächsten Brillen/Kleidungs-Einkauf im OAKLEY- Store in Berlin dürft ihr beim Kauf Bescheid geben (und nachweisen), dass ihr Mitglied vom Ruderclub Potsdam seid. Dann werdet ihr bis zu 20% Rabatt auf eure Brille/Kleidung bekommen. Wir finden, dass das eine tolle Möglichkeit ist und bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Store-Manager Herrn Bartels für dieses tolle Angebot.
Wer Interesse hat, dieses Angebot dort wahrzunehmen, meldet sich bitte beim Präsidium, lässt sich seine Mitgliedschaft beim RC Potsdam unterschreiben/abstempeln und schaut dann bei OAKLEY in Berlin vorbei.
Bodo Schacher
Athletiktwettkampf
Ein Mehrkampf, bestehend aus sechs Disziplinen, absolvierten die Altersklassen 12-14 in Potsdam am Luftschiffhafen.
Merle Pirscher gewann den Wettbewerb der 12-jährigen Mädchen.
In der Altersklasse 14 der Jungen siegte Ole Kohlhaw und Elias Edelmann belegte Platz 3.
Berliner Langstrecke Herbst 2023
Am 6. Dezember spielen wir in der Schulsporthalle ab 15.30 Uhr Volleyball.
Erfolgreiches Wochenende des Ruder-Club Potsdam e.V.
Gleich 3 Regatten fanden am vergangenen Wochenende für die Potsdamer Ruderer statt. Dabei konnten tolle Ergebnisse erzielt werden.
Internationaler Open Baltic Cup der Junioren in Hamburg
Ben Henke startete beim diesjährigen Baltic Cup im Doppelvierer.
Über die reguläre 2000m Distanz gelang ein souveräner Start-Ziel-Sieg. Am 2. Tag reichte es über 500m zum 2. Platz.
Städtekampf der B-Junioren
Mit Platz 2 in der Gesamtwertung der Städte Berlin, Hamburg, Bremen, Rostock und Dresden beendeten unsere B-Junior/en/innen den diesjährigen Städtekampf in Hamburg. Mit 3 Siegen im Zweier, Vierer mit und Achter waren Tillmann Schneider, Tim Ole-Nöh, Luis Grün und Maximilian Zeinecker unsere erfolgreichsten Starter.
Landesmeisterschaften im Rudern in Brandenburg
Bester Verein des Landes wurde der Ruder-Club Potsdam e.V.
Dabei wurden 8-mal Gold und zahlreiche Medaillen eingefahren. Beste Starter mit je 2-mal Gold in 2 Rennen wurden Florentina Riffel, Maxim Mahnegold, Lena Gresens und Carolin Fiedler.
Mit ihrem Sieg im Kinder Doppelzweier gewannen Enrico Boldt und Tamino Krüger den „Fritz Sumpf Gedächtnispreis“.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Begrüßung unserer WM Teilnehmer
Schlagmann Mattes Schönherr erkämpfte mit seinem Team im Achter die erhoffte Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024. Platz 5 war nach der schwierigen Saison, aller Ehren wert.
Luisa Schade und Melanie Göldner starteten im Vierer ohne und erreichten das B-Finale. Platz 11 reichte leider nicht für die Olympischen Spiele.
Maren Völz, im Doppelzweier unterwegs, wurde 14. Der nachnominierte Achter mit Michelle Lebahn und Klara Kerstan startete erstmals in der Erwachsenenklasse und kämpften im B-Finale mit den Chinesinnen. Hier verkauften sie sich mit 1,3 Sekunden Abstand recht gut.
Katarina Tkachenko war Ersatzfrau für den Frauen Riemenbereich.
Für alle Damen besteht noch die Chance, sich für die Olympischen Spiele zu qualifiziern.
Wir wünschen allen viel Erfolg und nun erst einmal eine erholsame Zeit.
Potsdamer Mädels mit Medaillen bei U23 und U19 WM
Besser lief es dann am Sonntag für Michelle Lebahn und Klara Kerstan. Hier gab es eine tolle Silbermedaille im Achter.
Trainer Karsten Timm: "Ich bin super stolz auf die Mädels und hab immer an sie geglaubt, trotz der Delle während des Hoffnungslaufs. Einfach mega“. Weltmeisterinnen wurden die Amerikanerinnen. Bronze holte sich Kanada.

Bundeswettbewerb Rudern
Der Bundeswettbewerb der 12-14-jährigen (1048 Teilnehmende aus allen 15 Bundesländern) fand am Wochenende in Brandenburg statt.Auf Grund der schwierigen Windbedingungen wurde am Sonntag für den Großteil der Rennen die Streckenlänge auf 500m verkürzt.
Für unsere Sportler, die in der 7.Klasse meist als Anfänger zu uns kommen, ist dies eine ziemliche Herausforderung. Sie müssen sich mit deutlich länger trainierenden messen, dennoch gab es gute Ergebnisse. So konnten die Siebenklässler Elias Edelmann, Arne Blumenau, Thore Klein, Ole Kohlhaw und Steuermann Arne Nickel (8.Klasse) in ihrem Vierer eine Langstreckenabteilung gewinnen und mit der drittbesten Zeit sogar ins A-Finale einziehen. Elias, Ole und Arne Nickel gewannen zudem noch eine Abteilung im Zusatzwettbewerb.
Ole Tietz und Enrico Boldt (Doppelzweier) qualifizierten sich mit der fünftbesten Zeit auf der Langstrecke (Silber in ihrer Abteilung) ebenfalls für das A-Finale. Für diese Beiden gab es, wie auch für Lea Brüggemann und Lena Schneider eine Goldmedaille im Zusatzwettbewerb.
Platz 7 und damit Gold in der 2. Abteilung wurde es für Jolien Gank, Emmely Schellschmidt, Lena Schneider und Ilvy Viol über die 500m Strecke im Vierer.